Dr. Ronald Ecker

Sportliches Training hat mich mein ganzes Leben begleitet: Im Sportgymnasium, als Leistungssportler (Mittel- und Langstreckenlauf) und im Sportstudium. Umso schöner ist es nun für mich, die Möglichkeiten der „Trainingstherapie“ als Arzt im beruflichen Alltag einbauen zu können.

Personal Info | Portait

Dr. Ronald Ecker, Arzt für Allgemein- und Sportmedizin, Sportwissenschafter.

Hobbys: Wandern/Klettern mit der Familie (als Kraftquelle), Sport (Allroundsport, Schwerpunkt Langstrecken- und Traillauf), Musik (Violine), Treffen mit Freunden („das Leben ohne Freunde ist wie eine lange Wanderung ohne Gasthaus“), geb. am 21.6.1975.

Verheiratet mit Veronika Ecker: Physiotherapeutin, Geschäftsführerin und „Managerin“ des Personals und des Gesamtprojektes (Ordination, Therapie- und Trainingszentrum) sowie auch der Kinder. Sehr gute Langstrecken- und Trailläuferin.

3 Kinder: Thomas, geb. Oktober 2003, Leistungssport Judo, Violine. Nikolaus, geb. Oktober 2005, Leistungssport Mittelstreckenlauf, Violoncello. Bettina, geb. November 2007, Leistungssport Triathlon/Schwimmen, Violine

Dr. Ronald Ecker

Ausbildung

  Volksschule Sportgymnasium in Wels

  1994-2000: Medizinstudium in Graz

  1994-2002 Sportstudium in Graz, Abschluss in Salzburg

 

Zusatzausbildungen / Diplome

  Sportmedizin (www.sportmedizingesellschaft.at)

  Manualtherapie (www.manuellemedizin.org)

  TEM (traditionelle europäische Medizin) www.tem-akademie.com

  Akupunktur (Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur)

  Notfallmedizin (www.notfallmedizin.at)

  Orthomolekularmedizin (www.oegom.at)

  konservative orthopädische Medizin (www.iaom.de)

  Mesotherapie: (www.mesotherapie.at)

In Ausbildung:

Behandlungen nach dem Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
Biologische Regulationsmedizin und Homotoxikologie

Beruflicher Werdegang

  2006 - 2009 Wahlarztpraxis in Wels

  ab 2009 Kassenordination für Allgemeinmedizin in Marchtrenk 

  2017 Gründung des Primärversorgungszentrums Marchtrenk

ab 2018 Gründer und ärztlicher Leiter von RE.Vital Marchtrenk (medizinisches Therapie- und Trainingszentrum)

 10/2006 – 12/2010 Mitarbeit CardioVital Wels (ambulante kardiologische Rehabilitation)

  seit 1/2011 ärztlicher Leiter mediFIT Wels – Thalheim (medizinisches Trainingszentrum)

 

Weiters:

seit 2022 Dozent an der Universität für Bewegung und Sport Linz und Salzburg

seit 2021 Dozent im Institut für Ernährungsdiagnostik in Winterthur, Schweiz

Zahlreiche Unterrichts- und Vortragstätigkeiten seit 2006 (BFI, Body und Health Academy, Rotes Kreuz, FH Physiotherapie Wels Linz Steyr, Sport Union OÖ, Gesunde Gemeinden…), seit 2007 Teamarzt des Welser Basketball-Bundesligavereins WBC Raiffeisen, seit 2010 Leiter Gesunde Gemeinde Marchtrenk

2006 – 2010 Mitarbeit CardioVital Wels (ambulante kardiologische Rehabilitation)

 

Leitende Funktionen

  Ärztlicher Fachreferent Rotes Kreuz Bezirksstelle Wels seit 2009

  Ärztlicher Leiter mediFIT Wels-Thalheim seit 2011

  Leiter der Gesunden Gemeinde Marchtrenk seit 2010

  seit 2022 Obmann des Vereins qmt (qualitätsgesichertes medizinisches Training)

© Dr. Ronald Ecker

Please publish modules in offcanvas position.

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies